Ausblick auf die Saison 2017/2018

von | 4. August 2017

Wildeck. „Wir wollen in der neuen Runde am liebsten dort anknüpfen, wo wir am Saisonende aufgehört haben.“ So lautet das Bestreben von Wildecks Trainer Sandro Mohr mit Blick auf die kommenden Saison.

Die Neuen bei der SG Wildeck: (von links) Trainer Sandro Mohr mit Mülayim Durgut, Ivan Bagara, Till Heinzerling, Ramon Schulte, Daniel Lehmann und Ivan Veselcic . Foto: Becker

Ein Platz im vorderen Mittelfeld sei sehr erstrebenswert.

„Schnellstmöglich die notwendigen Punkte holen und dann hoffen, dass wir noch viele Spiele vor der Brust haben“, umschreibt Spartenleiter Thorsten Bornschier etwas diplomatischer das Saisonziel. Auf jeden Fall möchte man gegenüber der letzten Spielserie besser aus den Startlöchern kommen. Ob da der Auftakt mit drei Heimspielen, zunächst empfängt man Dittlofrod/Körnbach und Steinbach in Bosserode, das Wildecker Derby gegen Hönebach steigt dann in Obersuhl, ein Vorteil für einen optimalen Auftakt bildet, muss sich erst zeigen.

„Ich sehe darin weder einen Vor- noch einen Nachteil, habe aber endlich einmal Bock darauf, ein Auftaktspiel zu gewinnen“, kommentiert das Eröffnungsprogramm seiner Elf.

Nach dem eher verkorksten Start habe man zum Ende der Saison zwar nicht überragend gespielt, aber erfolgreich. Punktstück war dabei die Abwehr, die nur 44 Gegentreffer zuließ. „Der Druck für die Abwehr ist nur so stark, wie man ihn zulässt. Da wir im Mittelfeld gut aufgestellt sind, wird mir hier nicht bange“, sagt der Übungsleiter zu den Aussichten für die neue Saison. Auch in diesem Jahr sei man dank eines großen Kaders flexibel, da viele Akteure auf mehreren Positionen einsetzbar seien. Ivan Bagara und Ivan Veselcic, beide vom Kreisoberligaaufsteiger Schenklengsfeld/Rotensee/Wippershain gekommen, haben sowohl im defensiven als auch im offensiven Bereich ihre Stärken. Gerade Veselcic habe in der Vorbereitung seine Kopfballstärke schon unter Beweis gestellt. Auf jeden Fall schließen sie die Lücke, die Andreas Jäger, den es zum Nachbarn ESV Hönebach zog, und Marcel Sandrock, der sich der SG Kleinensee/Widdershausen anschloss, hinterlassen haben, ist Mohr zuversichtlich.

Keeper Ramon Schulte und Till Heinzerling, der seine Kreisoberligatauglichkeit schon unter Beweis stellte, aus dem eigenen Nachwuchs werden vorrangig in der A-Jugend spielen, aber auch ihre Einsatzzeiten bei den Senioren bekommen. Daniel Lehmann vom SV Martinroda wird zunächst den A-Liga-Kader der zweiten Mannschaft verstärken, wie auch Mülayim Durgut (Ausbach/Friedewald) der variabel als Torwart und Feldspieler einsetzbar ist.

Schmerzlich ist der momentane verletzungsbedingte Ausfall von Martin Schad, der in der ersten und zweiten Mannschaft immer für ein Tor gut war. Hoffnung besteht dagegen bei Yannik Rimbach und Pascal Preis, dass sie rechtzeitig zum Saisonstart wieder fit sind. Optimistisch stimmt den Übungsleiter auch die Tatsache, dass der Kader der ersten Mannschaft in der Vorbereitung voll mitzieht. Potenzial sieht er noch bei der Reserve.

„In dieser Saison wird es nicht so leicht werden, den Klassenerhalt in der A-Liga zu sichern, aber ich bin guter Dinge, dass die Jungs das rechtzeitig merken“, spielt er auf die Anfangsphase der vergangenen Spielserie an. Als Meisterschaftfavorit sieht Mohr klar die SG Hessen/Spvgg. Hersfeld, aber auch den ESV Hönebach und die SG Haunetal hat er bei seinen Erwartungen ganz oben auf dem Zettel.

Von Thomas Becker

U11-Turnier