Juniorenfußball-Turniere der SG Wildeck: Am Anfang stand eine Idee!

Im Frühjahr 2010 entstand die Idee, einmal mit den eigenen Kids gegen die Eintracht spielen zu dürfen. Es wurde erstmals Kontakt mit dem damaligen U10-Trainer der Eintracht, Thorsten Spahn, aufgenommen und nachgefragt, ob sie Interesse hätten, zu einem Hallenturnier nach Wildeck zu kommen.

„Wer kommt noch?“ war natürlich die Frage des Eintracht-Trainers. Alexander Wirth antwortete darauf, er würde noch RW Erfurt, KSV Baunatal und KSV Hessen Kassel einladen. Auch eine Kreisauswahl könne er anfragen. „Wenn diese Mannschaften kommen, kommt die Eintracht auch“, so die Aussage von Thorsten Spahn. Es wurde schnell ein gemeinsamer Termin gefunden. Noch am gleichen Tag meldete sich Thorsten Spahn bei Alexander Wirth und sagte, dass sein letztjähriger Co-Trainer, Alexander Trautwein, derzeit die U10 vom FSV Frankfurt trainieren würde und auch gerne an diesem Turnier teilnehmen möchte.

Das „Juniorenturnier der Extraklasse“ war geboren, dank eines damaligen Eintracht-Trainers Thorsten Spahn, der seine Turnierzusage gab. Man kann es vorweg nehmen: Inzwischen ist eine richtige Männerfreundschaft zwischen Thorsten Spahn und Alexander Wirth entstanden.

sg-wildeck-u10-turnier-2010Das 1. Juniorenfußballturnier der Extraklasse fand am 12.12.2010 in der Großsporthalle in Wildeck-Obersuhl statt. Es wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Folgende Platzierungen wurden erreicht:

1. Eintracht Frankfurt     26:2 Tore    18 Punkte
2. KSV Baunatal    20:7    12
3. Rot-Weiß Erfurt    10:7    12
4. FSV Frankfurt    8:16    7
5. KSV Hessen Kassel    11:14    6
6. Kreisauswahl Hersfeld-Rotenburg    7:14    6
7. SG Wildeck    3:23    1

Neben zahlreichen Pokalspenden konnte jeder Spieler seinen eigenen Pokal als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Den teilnehmenden Mannschaften hatte das Turnier in Wildeck sichtlich Spaß gemacht, denn sie gaben gleich nach dem Turnier ihre Zusage für die Fortsetzung im kommenden Jahr. Dies war Motivation genug, um dieses Juniorenturnier als feste Einheit im Jugendkonzept zu verankern.

Als Zeichen der Verbundenheit wurden die damaligen E-Junioren der SGW von Armin Kraaz (Leiter NLZ) und Thorsten Spahn zum Nachwuchsleistungszentrum der Eintracht am 22.05.2011 eingeladen. Nach der Ankunft wurden wir durch Armin Kraaz, ehemaliger Eintracht-Profi, herzlichst begrüßt und durch das neue NLZ geführt. Viele kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Im Anschluss an die Führung durften wir ein Freundschaftsspiel gegen die U10 der Eintracht bestreiten (Endergebnis 17:0). Ein unvergesslicher Tag für unsere Mannschaft, den uns dankenswerter Weise die Eintracht bereitet hat.

sg-wildeck-u10-eintracht-frankfurt-2011

Am 13.11.2011 gab es nun die Fortsetzung des Vorjahresturniers. Als „2. Juniorenfußballturnier der Extraklasse“, diesmal mit U11-Mannschaften, gab es einige Neuerungen bzw. Verbesserungen: Erstmals wurde eigens für dieses Turnier eine Hallenbande aufgebaut, die Zahl der teilnehmenden Mannschaften wurde auf 12 erhöht. Jede teilnehmende Mannschaft wurde von einem unserer Juniorenbetreuer über die gesamte Turnierzeit betreut und diente als Ansprechpartner. Erstmals wurde auch für die am Vortag anreisenden Mannschaften ein Blitzturnier ausgerichtet, um sich an die örtlichen Gegebenheiten gewöhnen zu können. Erweitert wurde das Teilnehmerfeld des Blitzturniers mit befreundeten Juniorenmannschaften der SGW.

sg-wildeck-u11-turnier-2011Zu den erneut teilnehmenden Mannschaften aus dem Vorjahr konnten zu dem Hauptturnier am 13.11.2011 die Mannschaften des SV Werder Bremen, SV Darmstadt 98, 1. FSV Mainz 05, TuS Makkabi Frankfurt und dem FC Carl Zeiß Jena gewonnen werden. Hier die Platzierungen:

1. 1. FSV Mainz 05
2. Eintracht Frankfurt
3. FSV Frankfurt
4. KSV Baunatal
5. SV Werder Bremen
6. TuS Makkabi Frankfurt
7. FC Carl Zeiss Jena
8. Kreisauswahl Hersfeld-Rotenburg
9. FC Rot-Weiß Erfurt
10. SV Darmstadt 98
11. SG Wildeck 1987
12. KSV Hessen Kassel

Auch nach diesem Turnier war die Resonanz der teilnehmenden Mannschaften durchweg positiv. Erstmals erhielt jeder Spieler bei der Siegerehrung ein T-Shirt.

sg-wildeck-u11-turnier-2011-shirt

Am 16. und 17.06.2012 verbrachte die U11 der Eintracht ihren Saisonabschluss bei uns in Wildeck. Thorsten Spahn und sein Co Jan Sebisch wurden von der Mannschaft verabschiedet. Beide Trainer beendeten ihre äußerst erfolgreiche Trainertätigkeit bei der Eintracht. Die Eintrachtspieler der U11 wechselten nahezu geschlossen in die U12. Viele schöne Stunden und Gespräche konnten an diesem Wochenende auf den Wildecker Sportanlagen verbracht bzw. geführt werden. Zum Abschluss kam es am 17.06. zu einem U11-Turnier im Obersuhler Stadion. Neben der SGW und der Eintracht nahmen die U11 des KSV Baunatal und von Rot-Weiß Erfurt teil.

sg-wildeck-u11-turnier-2012Für den 11.11.2012 lud die SGW zum 3. Juniorenfußballturnier der Extraklasse ein; erneut für die Altersklasse U11. Die am Vortag angereisten Mannschaften hatten wieder die Möglichkeit, an einem Blitzturnier teilzunehmen. Die Turnierleitung des Blitzturnieres wurde von Thorsten Spahn und Alexander Wirth übernommen. Die SGW und der TuS Makkabi Frankfurt nahmen beim Hauptturnier mit ihrer U12-Mannschaft (ein Jahrgang älter) teil. Diesmal konnte die SGW im Konzert der Großen mithalten und erreichte einen tollen 5. Platz. Hier die Platzierungen:

1. SV Werder Bremen
2. Eintracht Frankfurt
3. TuS Makkabi Frankfurt (U12)
4. FSV Frankfurt
5. SG Wildeck U12
6. VfL Wolfsburg
7. FC Rot-Weiß Erfurt
8. KSV Baunatal
9. RB Leipzig
10. SV Darmstadt 98
11. FC Carl Zeiß Jena
12. Auswahlmannschaft Hersfeld-Rotenburg

Aufgrund des dadurch entstandenen guten Kontaktes mit Tim Stegmann, U10/U11-Trainer des VfL Wolfsburg, feierten die U11-Jungwölfe vom 21. bis 23.06.2013 ihren Saisonabschluss in Wildeck. Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm fand das Wochenende sonntags mit einem D-Juniorenturnier seinen krönenden Abschluss. Neben der SGW und dem VfL Wolfsburg nahmen die U11-Mannschaften de FC Rot-Weiß Erfurt, KSV Baunatal und der DFB-Stützpunktmannschaft Hersfeld teil. Die SGW konnte mit ihrer U12 das Turnier gewinnen. Hier die Platzierungen:

1. SG Wildeck     4:1 Tore    8 Punkte
2. KSV Baunatal    4:2    7
3. VfL Wolfsburg    4:0    6
4. Rot-Weiß Erfurt    2:2    5
5. DFB-Stützpunkt Bad Hersfeld    1:10    0

Thorsten Spahn und Jan Sebisch verbrachten als Ehrengäste den Samstag und Sonntag bei uns.

Am 11.08.2013 wurden die D-Junioren der SGW zu einem U12-Miniturnier vom KSV Baunatal eingeladen. Highlight dieses Turniers war die Teilnahme des 1. FSV Mainz 05. Unsere D-Junioren schlugen sich bei insgesamt 120 Minuten äußerst wacker, konnten allerdings lediglich im 1. Spiel gegen den KSV ein Remis erreichen.

u11-turnier-sg-wildeck-2013-plakat-kleinAm 10.11.2013 wechselte unser „Juniorenfußballturnier der Extraklasse“ seinen Namen. Fortan wird es „Sonnenhof-Juniorencup“ heißen. Es konnte hier nun endlich ein Hauptsponsor gefunden werden, der dieses in der Region inzwischen einzigartige Juniorenfußballturnier fördert.

Zum 4. Sonnenhof-Juniorencup wurden folgende Platzierungen erzielt (Ergebnisse – PDF, 111 KB):

1. FC St. Pauli
2. SV Werder Bremen
3. OFC Kickers Offenbach
4. FSV Frankfurt
5. Hannover 96
6. KSV Baunatal
7. SV Darmstadt 98
8. Rot-Weiß Erfurt
9. Eintracht Frankfurt
10. TuS Makkabi Frankfurt
11. VfL Wolfsburg
12. SG Wildeck

Weiterhin gab es folgende Einzelplatzierungen:
Bester Torschütze: Elias Kurt (OFC Offenbacher Kickers)
Bester Torwart: Benrett Glinder (SV Werder Bremen)
Bester Spieler: Luran Burcu (FSV Frankfurt)

Das am Vortag stattgefundene Blitzturnier wurde wie folgt abgeschlossen:

1. SV Werder Bremen
2. FC St. Pauli
3. OFC Kickers Offenbach
4. Eintracht Frankfurt
5. DFB-Stützpunkt Bad Hersfeld U12
6. VfL Wolfsburg
7. Kreisauswahl Werra-Meißner-Kreis

>> Ergebnisse 2014 als PDF (153 KB)

Der 5. Sonnenhof-Juniorencup wurde mit der Teilnahme von Wisla Krakau erstmals international und fand am 15. und 16.11.2014 statt. Weiterhin durften wir mit der U11 des 1. FC Kaiserslautern einen spielstarken Neuling bei unserem Turnier begrüßen. Aber auch die Kicker unserer regionalen Mannschaften werden dieses Turnier sicherlich nicht so schnell vergessen; spielten sie doch erstmals gegen die Teams der Nachwuchsleistungszentren.
Erstmals fand das Turnier mit 20 Mannschaften statt. Samstags spielten in vier Gruppen jeweils fünf Mannschaften die Endrundenteilnehmer aus. Diesmal erreichten noch 16 Mannschaften die Endrunde. Beim 6. Sonnenhof-Juniorencup werden nur noch 12 Mannschaften die Endrunde erreichen. Das hat den Vorteil, dass die Mannschaften mehr Spielzeiten und weniger Pausen haben.
Letztlich gewann erstmals der FSV Frankfurt den 5. Sonnenhof-Juniorencup. Mit dem FSV gewann eine würdige Mannschaft, die sich in den letzten Jahren auch immer oben in den Platzierungen wiederfand.
Die weiteren Platzierungen:
2. Eintracht Frankfurt
3. Hannover 96
4. Rot-Weiß Erfurt
5. SV Werder Bremen
6. 1. FC Kaiserslautern

Auch der 6. Sonnenhof-Juniorencup war aufgrund der erneuten Teilnahme von Wisla Krakau wieder ein internationales Turnier. Erstmals durften wir voller Stolz die Nachwuchsmannschaften des FC Schalke 04, der Hertha BSC Berlin und des Hamburger SV begrüßen.

Die Platzierungen:

  1. FC Schalke 04
  2. RB Leipzig
  3. Hertha BSC Berlin
  4. FSV Mainz 05
  5. VfL Wolfsburg
  6. Hamburger SV
  7. FSV Frankfurt
  8. Wisla Krakau
  9. Werder Bremen
  10. Eintracht Frankfurt
  11. 1. FC Kaiserslautern
  12. TuS Makkabi Frankfurt
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Auch beim 7. Sonnenhof-Juniorencup durften wir wieder „alte Freunde“ begrüßen. Wer einmal in Wildeck am U11-Turnier teilnimmt, kommt offensichtlich immer gerne wieder zurück. Das freut uns, macht uns stolz und bekräftigt uns in unserer Arbeit. Erstmals wurden die Platzierungsspiele nur bis zum 5./6. Platz durchgeführt.

Die Platzierungen:

  1. Hertha BSC Berlin
  2. SV Werder Bremen
  3. Hamburger SV
  4. VfL Wolfsburg
  5. FC Schalke 04
  6. SV Darmstadt 98

 

Erstmals in der noch jungen Geschichte unseres U11-Turnieres konnte der Titel erfolgreich verteidigt werden. Hertha BSC Berlin war der würdige Sieger des 8. Sonnenhof-Juniorencup im Jahr 2017. Als äußerst schade ist zu bemerken, dass Wilsa Krakau das Turnier kurzfristig absagen musste, weil sie andere Verpflichtungen in Polen hatten.

Besonders bemerkenswert war die Begegnung im kleinen Halbfinale zwischen dem FC St. Pauli und dem Hamburger SV: Der FC St. Pauli hatte verletzungsbedingt keine Ergänzungsspieler. So einigte man sich mit dem HSV, das kleine Halbfinale mit einer gemischten Mannschaft zu spielen. Das ist Sportlichkeit auf höchstem Niveau!

Die Platzierungen:

  1. Hertha BSC Berlin
  2. Hannover 96
  3. Eintracht Frankfurt
  4. RB Leipzig
  5. VfL Wolfsburg
  6. Hamburger SV

Bei dem 9. Sonnenhof-Juniorencup konnte erstmals das NLZ des Erstligisten 1. FC Nürnberg begrüßt werden. Mit einer starken Leistung errangen sie den 4. Platz. Wir stellen fest, dass es ganz offensichtlich allen Mannschaften in Wildeck gut gefällt und sie gerne wieder zu uns zurückkommen. Auch der 1. FCN hat bereits seine Rückkehr im nächsten Jahr nach Wildeck angedeutet. Im Jahr 2018 durften wir insgesamt acht Erst- und zwei Zweitligisten begrüßen. Komplettiert wurden sie mit den Freunden aus Baunatal, Erfurt und der Mannschaft, die seit dem 1. U11-Turnier teilnimmt, dem FSV Frankfurt.

Turniersieger beim 9. Sonnenhof-Juniorencup wurde der VfL Wolfsburg, der immer dann pünktlich eine Leistungssteigerung abrufen konnte, wenn es gefordert war. Hier die weiteren Platzierungen:

  1. VfL Wolfsburg
  2. FC St. Pauli
  3. Hertha BSC Berlin
  4. FC Nürnberg
  5. FC Schalke 04
  6. Hannover 96

Ein ganz dickes Lob ging in diesem Jahr an die regionalen Teams aus Rotenburg, Philippsthal, Eschwege, Bebra und Herleshausen, auf die man sich in Gänze verlassen konnte und uns -gerade mit der Aufnahme von Gastkindern- sehr vorbildlich unterstützt haben.

Erstmals konnten wir die Mannschaften von Schalke 04 und der Berliner Hertha vor ihrem Turniereinstieg ins Bergbaumuseum nach Merkers einladen. Ein tolles Erlebnis in ca. 700 Meter Tiefe für die Stars von morgen.

Ebenfalls ein ganz besonderes Highlight war das Steigerlied, gespielt von der Bergmannskapelle Wintershall.

Am 02./03. November 2019 gab es schließlich die Jubiläumsveranstaltung: den 10. Sonnenhof-Juniorencup! Wegen der Corona-Pandemie mussten wir die U11-Turniere 2020, 2021 und 2022 leider absagen. Doch jetzt endlich steht das nächste U11-Turnier der SG Wildeck an: am 11. und 12. November 2023.

Großen Dank gilt natürlich den vielen Helfern der SGW; sei es den Spielern unserer Senioren- bzw. Juniorenmannschaften, unseren Juniorentrainern und-betreuern, unseren Gasteltern, unseren Vorständen der Stammvereine oder unseren frenetischen Fans und Gönnern unserer SGW. Vier Personen möchte ich als Mitorganisator allerdings meinen besonderen Dank aussprechen, ohne die dieses Turnier überhaupt nicht denkbar wäre:

  • Thorsten Spahn, der im Jahr 2010 als Eintrachttrainer den Mut besaß, uns als No-Name-Organisator diese einmalige Chance ermöglichte und uns bis heute immer wieder unterstützt hat. DANKE, Thorsten!
  • Mike Rimbach, der als damaliger 1. Vorsitzender unserer SGW alles Erdenkliche in die Wege leitete und leitet, damit ein solches Turnier überhaupt zustande kommen kann. DANKE, Mike!
  • Thomas Becker,der mich in der Organisation dieses Turnieres und in der gesamten Jugendarbeit immer unterstützt hat und meine Ideen mitgetragen und ausgebaut hat. DANKE, Thomas!
  • Jürgen Brell, ohne den die Organisation der Verpflegung nicht zu bewerkstelligen wäre. DANKE, Jürgen!

Aber auch allen anderen Sponsoren -und hier natürlich unseren Premium-Sponsoren „Hotel und Restaurant Sonnenhof“ sowie der Fa. alsecco-, Helfern und Unterstützern dieser Turniere möchte ich auf diesem Wege herzlichst danken. Nur durch eure Hilfe erhalten unsere Spieler und unser Verein ein unvergessliches Erlebnis. VIELEN DANK!

Alexander Wirth

>> Vorschau 2023
>> Bericht und Ergebnisse 2019: Endrunde
>> Bericht und Ergebnisse 2019: Vorrunde
>> Ergebnisse 2018 als PDF (107 KB)
>> Ergebnisse 2017 als PDF (105 KB)
>> Ergebnisse 2016 als PDF (105 KB)
>> Ergebnisse 2015 als PDF (62 KB)
>> Ergebnisse 2014 als PDF (153 KB)
>> Bericht zum U11-Turnier 2013
>> Sieger und Teilnehmer des Turniers
>> Geschichte des Turniers

U11-Turnier