Wildeck – Bei der zehnten Auflage des Sonnenhof Junioren-Cups der SG Wildeck in der Obersuhler Großsporthalle trug sich Eintracht Frankfurt nach einem 4:1 im Finale gegen den Hamburger SV genau zehn Jahre nach ihrem Erfolg bei der Erstauflage wieder in die Siegerliste ein. Beide Teams, die sich in der Vorrunde 1:1 getrennt hatten, legten vor zahlreichen Zuschauern einen fulminanten Start hin und nach nicht einmal drei Minuten führten die Hessen mit 3:1. Aber der Reihe nach: Julien Jordan bekam vom Anstoß den Ball zugespielt, passte quer auf Tim Januschke und der lochte ein. Nur 60 Sekunden später zimmerte er von halb links die Kugel unter die Latte ins Dreieck, ein Treffer Marke Tor des Monats. Damit nicht genug: Yunus Bakars Schuss kann HSV-Keeper James Stubbs noch abwehren, Januschke lauerte am langen Pfosten und drückte den Ball über die Linie. Yannik Obmanns herrlicher Treffer zum 1:3 ließ die Nordlichter aber weiter hoffen. Die größte Möglichkeit zum Anschluss hatte Manuel Abbey, doch dessen Schuss sprang vom Innenpfosten zurück ins Feld. Per Abstauber stellte dann Januschke mit seinem vierten Treffer, womit er endgültig zum Matchwinner avancierte, den Endstand her. Damit sicherte er sich auch zusammen mit Oseahuma Odeyhe vom 1. FC Nürnberg, der ebenfalls sechsmal getroffen hatte, die Torjägerkanone. Der Club hatte im torreichen Spiel um Rang drei gegen den 1. FC Köln am Ende mit 4:3 die Nase vorn. Auch hier ging es von Beginn an flott zur Sache und nach 90 Sekunden führten die Nürnberger nach Treffern von Odeyhe und Samed Ibrahimovic bei einem Gegentor von Jannis Sobkowiak mit 2:1. Die Geisböcke hielten dagegen, schafften durch Ahemd Semida noch den Gleichstand, doch Alexandros Netis und Odeyhe ließen den Club wieder auf 4:2 davonziehen. Am Ende fehlten den Kölner die Mittel um das Blatt noch einmal zu wenden. Es reichte lediglich noch zum Anschluss durch Milan Nikolic. Gleich zwei Niederlagen gegen Eintracht Frankfurt verbauten den erstmals am Turnier teilnehmenden Kölner den Weg ins Finale. In der Vorrunde unterlag man den Adlerträgern mit 1:3 und im Halbfinale mit 1:4. Der Hamburger SV wäre fast frühzeitig an seiner mangelnden Chancenverwertung gescheitert. Erst mit dem 3:1 im letzten Vorrundenspiel gegen Hannover 96 schaffte man als letztes Team noch den Sprung ins Viertelfinale, wo man sich dann mit 3:1 über den zweiten hessischen Vertreter, den FSV Frankfurt durchsetzte und anschließend das Halbfinale gegen Nürnberg knapp mit 2:1 für sich entschied. Der FSV, der im Viertelfinale am HSV mit 1:3 scheiterte, gewann das kleine Halbfinale gegen Berlin mit 3:2 und anschließend auch das Spiel um Rang fünf gegen die Wölfe mit 3:1 nach Achtmeterschießen. Für den bisher einzigen zweimaligen Gewinner Hertha BSC und Werder Bremen war im Viertelfinale Endstation. Während die Hauptstädter die Vorrunde mit drei Siegen und 9:0 Toren noch beherrschten, gab es gegen Nürnberg ein 2:4. Werder, mit nur einem Sieg im Duell der Nordlichter gegen FC St. Pauli weitergekommen, unterlag Köln mit 2:3. Für Rot-Weiß Erfurt reichte es im Konzert der Großen immerhin beim 0:0 gegen den VfL Wolfsburg zu einem Achtungserfolg. Während die Thüringer im Auftaktmatch RB Leipzig beim 2:4 (Tore: Semi Bietzke und Luis Michel) ordentlich Paroli boten, war man beim 0:3 gegen Hertha chancenlos. (bt)
von Thomas Becker
Ergebnisse der Endrunde des U 11-Turniers in Obersuhl:
Gruppe A: 1. Hertha BSC Berlin 9 Punkte/9:0 Tore, 2. VfL Wolfsburg 4/1:3, 3. RB Leipzig 3/4:6.
Gruppe B: FSV Frankfurt 9 Punkte/7:1 Tore, 2. 1. FC Nürnberg 6/8:8, 3. SV Werder Bremen 3/6:6, 4. FC St. Pauli 0/1:7.
Gruppe C: 1. FC Köln 6 Punkte/7:6 Tore, 2. Eintracht Frankfurt 5/4:2, 3. Hamburger SV 4/5:4, 4. Hannover 96 0/3:7.
Viertelfinale:
Hertha BSC Berlin – 1. FC Nürnberg 2:4, FSV Frankfurt – Hamburger SV 1:3, VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt 0:1, 1. FC Köln – SV Werder Bremen 3:2.
Kleines Halbfinale:
Hertha BSC – FSV Frankfurt 2:3, VfL Wolfsburg – Werder Bremen 4:1.
Halbfinale:
- FC Nürnberg – Hamburger SV 1:2, Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln 4:1.
Spiel um Platz fünf:
FSV Frankfurt – VfL Wolfsburg 3:1 nach Achtmeterschießen.
Spiel um Platz drei:
1. FC Nürnberg – 1. FC Köln 4:3.
Endspiel:
Hamburger SV – Eintracht Frankfurt 1:4. (bt)