OBERSUHL. Die 29. Auflage des Turnieres um den Wanderpokal der Gemeinde Wildeck am Sonntag, 6. Januar, wartet mit einer Premiere auf. Erstmals wird in der Obersuhler Großsporthalle mit Rundumbande gespielt. „Die Spiele werden wesentlich schneller und damit interessanter werden“, hofft Wildecks Vorsitzender Mike Rimbach. Ein buntgemischtes Teilnehmerfeld, von der C-Liga bis zur Kreisoberliga ist alles vertreten, wobei für lokale Brisanz gesorgt ist, eröffnet ab 13.15 Uhr nicht nur die Hallensaison im Altkreis Rotenburg, sondern auch die Jagd auf Titelverteidiger und Gastgeber Wildeck. Dieser bekommt es in der Staffel eins mit den Kreisoberligisten SG Rotenburg/Lispenhausen, TSV Waldkappel (Werra-Meißner-Kreis) und dem A-Liga-Tabellenführer VfL Philippsthal zu tun. Fünfter im Bunde ist die zweite Vertretung des FC Eisenach, die in der Kreisoberliga Westthüringen um den Klassenverbleib kämpft. In der Gruppe zwei trifft der ESV Hönebach, Gewinner in 2017, auf die Verbandsligareserve des SV Alder Weidenhausen. Beide mischen in ihren Kreisoberligen aussichtsreich im Meisterschaftsrennen mit, was auch unterm Hallendach spannende Vergleiche verspricht.
Dass die SG Nentershausen/Weißenhasel/Solz über gute Techniker verfügt, hat sie schon mehrmals bewiesen. Nicht umsonst scheiterte man im vergangenen Jahr erst im Finale am Team der Gastgeber. Erst im Achtmeterschießen gab man sich geschlagen. Daher muss man die Vereinigten auf jeden Fall auf der Rechnung haben. Der zweite Thüringer Vertreter, der FSV Eintracht Eisenach befindet sich in der Kreisliga mitten im Abstiegskampf und könnte zur Motivation durchaus ein Erfolgserlebnis gebrauchen. C-Ligatabellenführer Raßdorf, die Sport- und Freizeitfreunde dürfen sich als Hecht im Karpfenteich fühlen, komplettiert diese Gruppe. Der VfL Philippsthal und Lokalmatador Wildeck stehen sich um 13.15 Uhr im ersten Match des Hallenspektakels gegenüber. Die Halbfinalspiele beginnen um 18 Uhr, das Finale steigt um 18.44 Uhr. Auf die ersten vier Siegerteams warten Geldpreise. Zudem wird der beste Torschütze ausgezeichnet.
Vor dem Seniorenturnier warten die Wildecker mit einem wahren Mammutprogramm auf der Parkett auf. Am Freitag (4. Januar) eröffnen zehn Alt-Herren-Mannschaften ab 17.30 Uhr das Turnierwochenende. Der Samstag ist komplett den Junioren gewidmet. Ab 10 Uhr kämpfen sieben G-Juniorenteams um Pokale, ab 15 Uhr sind dann sechs F-Jugendmannschaften an der Reihe. Der Sonntagvormittag ist dann den D-Junioren vorbehalten, die um 9.15 Uhr den dritten Hallenspieltag eröffnen. (bt)
Turnierwochenende der SG Wildeck:
Freitag, 4. Januar 2019, 17.30 Uhr – 22.20 Uhr:
Alte Herren:
Gruppe 1: ESV Gerstungen, VfL Philippsthal, ESV Hönebach, TSV Bosserode, SV Reichensachsen.
Gruppe 2: FSV Eintracht Eisenach, VfB Heringen, SG Richelsdorf/Süß, TSV Wichmannshausen, FC Real Español Bebra.
Samstag, 5 Januar 2019:
G-Junioren, 10 – 14.10 Uhr:
SG Wildeck, JSG Hohenroda/Schenklengsfeld/Friedewald, JSG Alheim, TV Braach, JSG Rotenburg/Lispenhausen, SG Grün-Weiß Stockhausen, JSG Solztal.
F-Junioren, 15 – 18.15 Uhr:
SG Wildeck I und II, JSG Alheim, VfL Philippsthal, JFV Ulfetal, JSG Werratal-Heringen.
Sonntag, 6. Januar 2019:
D-Junioren, 9.15 – 13.05 Uhr:
SG Wildeck, SG ESV Gerstungen, JSG Herleshausen/Nesselröden/Ulfegrund, JFV Ulfetal, JSG Rotenburg/Lispenhausen, VfL Philippsthal, JFV Aulatal-Kirchheim.
Seniorenturnier um den Wanderpokal der Gemeinde Wildeck, ab 13.15 Uhr:
Gruppe 1: TSV Waldkappel, VfL Philippsthal, SG Rotenburg/Lispenhausen, SG Wildeck, FC Eisenach II.
Gruppe 2: SV Adler Weidenhausen II, ESV Hönebach, SG Nentershausen/Weißenhasel/Solz, FSV Eintracht Eisenach, SuFF Raßdorf. (bt)