10.10.2013: FV Horas – SGW 0:0
FULDA-HORAS. Bevor ich zum eigentlichen Spielverlauf komme, ein paar Sätze zur Einleitung. Was man zehn- bis dreizehnjährigen Kickerinnen und Kickern teilweise „zumutet“, muss hier mal verdeutlicht werden. Es soll damit nicht geklagt werden, sondern einfach für alle verständlich gemacht werden, was an so einer Jugendarbeit alles hängt. Um 15.30 Uhr, wohlgemerkt ein Wochentag, war für die Ersten Treffpunkt am ehemaligen Aldi-Parkplatz in Obersuhl. Auch für die Betreuer und Fans vom zeitlichen her eine Herausforderung. Wer ist schon um 15 Uhr von der Arbeit zu Hause? Sei es drum, immerhin begleiteten ein Dutzend Erwachsene den Wildecker Nachwuchs. Über die Parkplätze in Hönebach und Lomo Bad Hersfeld, hier stieg der „Rest“ der Wildecker Kicker zu, ging es über die B 27 Richtung Fulda. Gegen 16.45 Uhr kam man in Horas an. Nur noch eine Dreiviertelstunde -gegenüber sonst einer Stunde- blieb zur Vorbereitung. Es sollte genügen. Für die mitgereisten Fans blieb noch etwas Zeit für einen warmen Kaffee.
Nun zum Spielverlauf:
Da das Team von Alexander Wirth und Manuela Rudolph ohne Ersatzspieler angereist war, begann man zunächst abwartend. Dies hatte der Gegner natürlich erkannt und begann auf dem etwas zu großen Spielfeld, man spielte über die gesamte Breite des Platzes, wie die Feuerwehr. Bereits in der zweiten und dritten Minute prüften Anna Lena Gilbert und Max Vogler Luis Bauer. Dieser zeigte sich wie gewohnt auf dem Posten und sollte über die gesamte Spielzeit ein sicherer Rückhalt für die Gäste bleiben. Die Drangperiode der Gastgeber setzte sich fort. Fünf Minuten waren gespielt, da setzte sich Kapitän Vogler mit einer geschickten Körpertäuschung durch, stand alleine vor Bauer, doch sein Heber landete zum Glück über dem Kasten. Erstes Lebenszeichen der SGW nach acht Minuten. Nils Eckhardt versucht sich mit einem Freistoß, der allerdings über dem Tor landete. Eine Viertelstunde war gespielt, da umkurvte Vogler, der torgefährlichste FV-Akteur, drei Wildecker wie Slalomstangen, scheitert jedoch völlig frei vorm SG-Gehäuse. Auch in der Folge sorgte Vogler weiter für Unruhe in der SG-Abwehr. Nach einem leichtfertigen Ballverlust der Wildecker in der Vorwärtsbewegung schnappt er sich den Ball, zieht über die linke Seite los, schließt ab, doch zum Glück landet der Ball rechts neben dem Tor. Kurz darauf kommt er nach einem Eckball am langen Pfosten an den Ball, doch per Innenseite beförderte er das Spielgerät über den Kasten. Drei Minuten vor dem sehnlichst erwarteten Halbzeitpfiff die größte Möglichkeit der Horaser Führung. Einen Freistoß von Felix Schütz kann Luis zwar parieren, doch landete der Ball direkt vor die Füße von Shekiera Martinez, erneut wirft sich Luis entgegen und bleibt Sieger. Halbzeit – Glück gehabt.
Irgendwie hatte man das Gefühl, dass unsere Elf sich nicht so recht traute und Angst hatte in Rückstand zu geraten. Tom Lindemann und Tom Pierce waren oft gegen vier Abwehrspieler auf sich allein gestellt. Zudem war das Mittelfeld aufgrund dem schnellen Anrennen der Gastgeber mit zuviel Abwehraufgaben betraut. Dies sollte sich im zweiten Spielabschnitt zumindest ein wenig ändern, auch wenn man mit den Kräften haushalten musste. Der Gegner hatte immerhin den Luxus von drei gleichwertigen Auswechselspielern auf der Bank. Die erste Möglichkeit nach der Pause gehörte den Gastgebern. Luis Bauer kann einen Distanzschuss von Felix Schütz zur Ecke klären (33.). Zehn Minuten später kommt Tom Pierce endlich mal zum Abschluss, doch landet der Ball knapp neben dem rechten Pfosten. Als erneut Luis Sieger gegen Schütz blieb, leitete er einen erfolgversprechenden Gegenzug ein. In letzter Sekunde kann Tom Pierce geblockt werden (48.). Wildeck spielte jetzt aber wieder mit! In der Folge wogte das Spiel hin und her. Größter Aufreger dann noch fünf Minuten vor dem Ende. Nach einem Fernschuss von Schütz ist Dennis Pierce mit der Fußspitze dazwischen und die Kugel landet am Lattenkreuz. Erneut Glück für die Wirth-Elf. Dann, nach unendlichen Minuten, der Schlusspfiff des sicher leitenden Schiedsrichters Rolf Bauer aus Künzell. Den Punkt hatte sich das Team aber auch redlich verdient. Es war wirklich toll mit anzusehen, wie jeder für jeden gekämpft hatte, sich den Gegenspielern entgegenstellte und alles gab. Am Ende saßen die Kicker völlig ausgepumpt aber glücklich auf der Bank vor dem Horaser Sporthaus und nahm die Glückwünsche der Mitgereisten entgegen.
Lohn für die Kicker der SGW: Nicht nur ein Punkt, den Gegner weiter im Kampf um zumindest Platz zwei weiter auf Distanz gehalten, sondern auch ein Hamburger. Eine Belohnung, die um 19 Uhr auch angebracht war.
Gegen 19.15 Uhr machte sich der Wildecker Tross auf, Richtung Heimat. Ca. 20.30 Uhr waren die letzten dann zu Hause. Fünf Stunden –die Vorbereitung von Alexander Wirth nicht mitgerechnet- für ein D-Juniorenspiel. Dies sollten sich alle mal vor Augen halten.
Am Sonntag, 13. Oktober 2013, geht es nach Bad Soden Salmünster. Busabfahrt ist um 7.30 Uhr in Obersuhl. Spielbeginn: 11 Uhr. Man sieht, es gibt noch Steigerungen. Wir wünschen der Mannschaft bei diesem „längsten Trip“ viel Erfolg.
Übrigens, für die C-Junioren, die ja ebenfalls die SG Wildeck in der Gruppenliga vertreten, gehören solche „Strapazen“ auch zum Fußballalltag.
Fazit: Die erste Halbzeit sahen sich die Wildecker einem wahren Sturmlauf der Kicker/innen aus dem Fuldaer Nordwesten ausgesetzt. Apropos Kickerinnen: Die beiden Mädchen Anna Lena Gilbert und Shekiera Martinez hinterließen einen besonders starken Eindruck! Im zweiten Spielabschnitt konnte man sich etwas befreien und die Begegnung offener gestalten. Irgendwie hatte man das Gefühl, dass die Wildecker aufgrund fehlender Ersatzspieler etwas gehemmt wirkten. Fairerweise muss man aber auch anerkennen, dass der FV Horas an diesem Abend eine starke Leistung bot. Man merkte ihnen deutlich an, dass es für sie schon um ein enorm wichtiges Spiel um Rang zwei in der Abschlusstabelle ging. Umso wichtiger war der Punktgewinn für die SG Wildeck. Nun heißt es nachlegen!
FV Horas: Jermain Kamberi – Jannik Schaub, Anna Lena Gilbert, Gianlcua Möser, Max Vogleer, Felix Schütz, Hendrik Auth, Shekiera Martinez, Frederik Hau, David Rippert, Tim Schuster, Noah Leon Ilsen.
SG Wildeck: Luis Bauer – Philipp Becker, Tom Pierce, Nils Eckhardt, Max Wilhelm, Dennis Pierce, Simon Blankenbach, Tom Lindemann, Nick Wirth.
-Thomas Becker-