OBERSUHL. Durch einen 4:3 (2:2) Sieg im Derby gegen die bereits als Meister feststehende SG Rotenburg/Lispenhausen II erreichte unsere II. Mannschaft den 2. Platz in der Kreisliga B1, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigt.
Dabei begann die Partie für die SGW-Reserve so wie man es sich überhaupt nicht vorgestellt hat. Die Gäste waren zunächst deutlich dominanter und gingen sogar durch zwei Treffer von Christian Orth mit 2:0 in Führung. Nach dem 0:2 ging ein Ruck durch die Mannschaft und durch den 1:2 Anschlusstreffer von Dirk Stache hatte man wieder etwas Hoffnung im SGW-Lager. Und als Martin Schad kurz vor der Halbzeit zum 2:2 ausgleichen konnte, ging das Spiel von vorne los.
Nach der Pause versuchte die SGW da weiter zu machen, wo man vor dem Wechsel aufgehört hatte. Nach einem schönen Angriff über die rechte Seite vollendete Martin Schad mit einem trockenen Linksschuss ins linke obere Eck zur erstmaligen Führung für die SGW. Nur kurze Zeit später hatten Martin Schad und Dirk Stache im Nachschuss sogar die Möglichkeit auf 4:2 zu erhöhen. Fast dann im direkten Gegenzug der 3:3 Ausgleich für die Gäste. Damit war klar, dass man einen weiteren Treffer brauchte, der dann auch fallen sollte. Nach Foul von Dirk Stache, verwandelte Martin Schad den fälligen Elfmeter sicher zur 4:3 Führung. Doch damit noch nicht genug. Kurz vor Schluss der nächste Schock für die Heimelf. Nach Foul im Strafraum gab es diesmal Elfmeter für die Gäste. Und es kam der große Moment von SGW-Torwart Leif Herrmann, der den nicht schlecht geschossenen Elfmeter von Christian Orth klasse aus dem rechten unteren Eck fischte und neben dem dreifachen Torschützen Martin Schad zum Matchwinner avancierte.Und nach dem Schlusspfiff herrschte großer Jubel bei der SGW-Reserve und dem Wildecker Anhang.
Tore: 0:1 Christian Orth (27.), 0:2 Christian Orth (30.), 1:2 Jork Stache (39.), 2:2 Martin Schad (44.), 3:2 Martin Schad (51.), 3:3 Isaak Bilalli (62.), 4:3 Martin Schad (76., Foulelfmeter)
Bes. Vorkommnis: Leif Herrmann (SGW) pariert Foulelfmeter von Christian Orth (SG R/L) (87.)
Die möglichen Relegationsgegner heißen nun SG Sorga/Kathus II oder Espanol Bebra I. Da die SG Sorga/Kathus I ebenfalls in die Relegation muss, muss zunächst abgewartet werden, ob die SG Sorga/Kathus I den Klassenerhalt in der Kreisoberliga Nord schafft oder in die Kreisliga A absteigen muss. Bei Variante 2 würde, der Gegber für die SGW II dann Espanol Bebra heißen, da die SG Sorga/Kathus II dann automatisch in die Kreisliga B absteigen würde. Aus den vorgennanten Gründen steht auch noch kein Termin für die Spiele fest.
SG Wildeck I – FSV Hohe Luft I 2:0 (1:0)
Auch unsere I. Mannschaft krönte ihre tolle Saison mit einem ungefährdeten Sieg zum Abschluss. Der 3. Platz war der Mannschaft von Trainer Sandro Mohr vor dem Spiel schon nicht mehr zu nehmen. Gegen die ersatzgeschwächte Mannschaft aus der Kreisstadt hätte der Sieg bei besserer Chancenauswertung auch deutlich höher ausfallen können. Christian Winter mit seinem 29. und vorerst letzten Treffer für die SGW und Björn Radloff brachten den Sieg unter Dach und Fach.
Im Anschluss an die Spiele zog SGW-Vorsitzender Mike Rimbach bei der Saisonabschlussfeier Bilanz über eine erfolgreiche Saison und bedankte sich bei beiden Mannschaften für die gezeigten Leistungen und zeichnete Andy Becker (32 Spiele I. Mannschaft), Daniel Trafara und Nico Bornschier (je 23 Spiele II. Mannschaft) sowie Christian Winter mit 29 Treffern als Torschützenkönig der I. Mannschaft und gleichzeitig der Kreisoberliga Fulda Nord und Martin Schad mit 17 Treffern als Torschützenkönig der II. Mannschaft aus.
Weiterhin bedankte sich Rimbach bei Trainer Sandro Mohr und seinem Co-Trainer Michael Schrön, den Verantwortlichen für die II. Mannschaft, Thorsten und Tim Bornschier sowie Torwart-Trainer Klaus van Giersbergen für ihren Einsatz und ihre tolle Arbeit. Neben den Stammvereinsvorsitzenden und den SGW-Vorstandsmitgliedern dankte Rimbach allen anderen Personen, die den Spielbetrieb in verschiedenen Formen unterstützen. Ein besonderer Dank ging auch an alle Schiedsrichter der SGW, die dafür Sorge tragen, dass das Schiedsrichterpflicht-Soll erfüllt ist, sowie allen SGW-Anhängern und Sponsoren für ihre Unterstützung.
Von Seiten der Mannschaft bedankte sich Kapitän Andy Becker bei Dieter Schneider für seine Linienrichtertätigkeit und bei Karlheinz Bornschier für die medizinische Betreuung mit einem Präsent und bei den Freundinnen und Frauen der Spieler für ihre wöchentliche Unterstützung mit reichlich Sekt. Abschließend wurde das Ehepaar Elfi und Walter Schöppner von der Mannschaft als Zuschauer der Saison ausgezeichnet und erhielten dafür eine Dauerkarte für die Saison 2015/2016.
Anschließend wurde gefeiert bis in die frühen Morgenstunden.