Mit dem Termin, der erstmals im Februar stattfindet, reagiert die SR-Vereinigung auf den Einwand, dass es immer wieder Terminkollisionen mit den Futsal-Meisterschaften gab. „Ausreden gibt es nun keine mehr“, stellt die Vereinigung augenzwinkernd klar. Der Lehrgang verläuft in gewohnt lockerer Atmosphäre, Einsatzwille und Aufgeschlossenheit gegenüber den Regelthemen sind aber unabdingbare Voraussetzung für das Bestehen. Neben den vier Präsenzterminen werden zusätzlich Inhalte über die E-Learning-Plattform des DFB vermittelt. Besonders reizvoll ist sicher die Tatsache, dass die Ausbildung komplett nach erfolgreicher Prüfung am letzten Lehrgangstag abgeschlossen ist und die ersten Einsätze bereits im Frühjahr 2019 sind. Dabei werden die Neulinge von erfahrenen SR-Coaches begleitet, um einen optimalen Start in die SR-Tätigkeit zu bekommen. Derzeit bestehen im SR-Bereich gute Aufstiegschancen in Klassen, die man als Fußballer so nie erreicht hätte – gerade auch für weibliche Fußballerinnen bieten sich hier reizvolle Perspektiven bis in höchste Spielklassen. Wer also gerne Verantwortung trägt und seine Persönlichkeit weiterentwickeln will sowie sich eine gute Aufwandsentschädigung bei „flexiblen Arbeitszeiten“ dazu verdienen möchte, ist herzlich willkommen und sollte die Chance als Schiedsrichter oder Schiedsrichterin nutzen. Das Mindestalter sollte zwischen zwölf und 14 Jahren liegen, nach „oben“ sind keine Grenzen gesetzt, aktive aber auch ehemalige Fußballer sind deshalb ebenfalls herzlich willkommen.
Als SR winkt der freie Eintritt bei allen Fußballspielen bis zur Bundesliga, darüber hinaus bieten sich vielseitige Trainingsmöglichkeiten, ausgeprägte Teamarbeit im SR-Gespann, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. in der Sportschule Grünberg) sowie individuelle Karrierechancen für all diejenigen, die den Weg als Unparteiische einschlagen.
Hier die genauen Präsenztermine des Neulingslehrganges: Samstag (16.02.) 10-17 Uhr, Sonntag (17.02.), 10-17 Uhr, Donnerstag (21.02.), 18-22 Uhr, Samstag (23.02.) 10-17 Uhr (inkl. 1h Abschlussprüfung). Für Fragen, Auskünfte und weitere Informationen steht zur Verfügung Kreislehrwart Timo Wlodarczak, E-Mail: info@sr-hersfeld-rotenburg.de. Weitere Infos und direkte Online-Anmeldung: www.sr-hersfeld-rotenburg.de
Von Seiten der SG Wildeck steht als Ansprechpartner Thorsten Bornschier unter 0152/09419113 zur Verfügung.